Angebot
Naturspielgruppe
„Die Feldmäuse“


Die Raupe wird zum Schmetterling,
ein Baum wächst 100 Meter hoch.
Ein kleiner Glühwurm leuchtet hell,
ein Pilz wird wie´ne Stadt so groß.
Es gibt so viele Wunder
auf dieser Erde,
du musst nur genau hinseh´n.
Ja, so viele Wunder,
wer kann sie erklären?
Alle sind sie wunderschön,
wunderschön.
Schau, wie der Fisch im Wasser lebt,
der Vogel hoch am Himmel fliegt.
In jedem Floh ein Herz, das schlägt –
kannst du die Luft, zum Atmen seh´n?
(Lichterkinder – So viele Wunder 2025)

An wen richtet sich die Naturspielgruppe?
Die Naturspielgruppe ist eine Art Vorkindergarten für Kleinkinder. Wir sind die einzige Spielgruppe im gesamten Kreis Wesel.
Die Feldmäuse richten sich vor allem an die Kinder, die noch einen sicheren Ort zum inneren Wachsen brauchen, bevor es in den Kindergarten geht.
Sie richtet sich an die Kinder, die mit der Lautstärke und der Gruppengröße in großen Einrichtungen noch nicht zurecht kommen.
Es ist ein Angebot an Familien, die ihr Kind noch nicht so früh in eine große Betreuungseinrichtung geben möchten und trotzdem eine gewisse Entlastung im Alltag benötigen oder ihren Kinder einfach den Kontakt zu anderen Kindern ermöglichen möchten.
Die Feldmäuse werden eine Gruppe von max. 8 Kindern ab einem Alter von 1,5 Jahren sein. Grundvoraussetzung ist, dass die Kinder zumindest an der Hand laufen können.
Die Naturspielgruppe trifft sich jeden Montag und Mittwoch in der Zeit von 8.30 bis 11.30 Uhr (außer in den Ferien, dann ist geschlossen).
Die Eingewöhnungszeit gestalten wir ganz individuell und richten uns nach den individuellen Bedürfnissen der Kinder.
Wie gestalten wir die Naturspielgruppe?
Die Naturspielgruppe ist eine erlebnis- und naturpädagogische Outdoorgruppe, die ganz viel Zeit bei und mit unseren Tieren verbringt. Wir gehen mit den Jahreszeiten und erleben und begreifen die Wunder der Natur hautnah.
Die Vormittage werden sehr ritualisiert stattfinden. Wir starten in einem Begrüßungskreis, in dem wir Lieder singen, Fingerspiele spielen und gemeinsam in den Tag starten. Anschließend gehen wir zu den Tieren, füttern und versorgen diese, verbringen Zeit mit und bei ihnen, suchen Eier etc. Anschließend folgt eine Frühstückspause, nach der es dann ins Freispiel geht. Passend zu den Jahreszeiten bieten wir naturpädagogische Impulse oder Kreativangebote an, die die Kinder wahrnehmen können.



Interesse geweckt?
Dann kommt zu unseren Schnuppernachmittagen am
30.4.2025 oder am 12.5.2025, jeweils von 15 bis 17 Uhr.
Hier könnt ihr uns, unsere Tiere und den Hof kennenlernen.
Für die bessere Planbarkeit, bitten wir um Anmeldung per Mail an info@kerschenhof.de
Wir freuen uns auf EUCH!

Kontakt
Sarah & Andre Meyers
Giesenacker 41
46519 Alpen (Menzelen Ost)
Tel. 02802 9481160
info@kerschenhof.de